Diese Originalseite der Homepage des FRANKFURT-am-Main CHAPTER e.V. der OHARA-IKEBANA-SCHULE
wird dem OHARA-IKEBANA-CHAPTER Nordwestdeutschland e.V. zur Verfügung gestellt!
DAS IKEBANA DER OHARA-SCHULE
Ikebanaformen:
Die Ikebanaformen der Ohara-Schule umfassen Hana-isho, Moribana, Heika
und Hanamai.
Definition:
Hana-isho ist eine Ikebanaform, die mit den heutigen Lebens- und Arbeitsräumen der Menschen harmoniert und dem Gestalter weiten Spielraum für seine eigene Individualität bietet. Moribana wird in flachen Schalen arrangiert. Neben vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten unter Einbeziehung westlicher Blumen, dem Farbschemen-Moribana, ermöglicht es auch das für die Ohara-Schule typische Landschafts-Moribana. Heika ist ein Ikebana-Arrangement in einer hohen Vase. Hanamai drückt die dreidimensionale, plastische Schönheit der Pflanzen aus.
Weitere Schwerpunkte des Ohara-Ikebana sind die Ikebanaformen, die sich an klassischen Gemälden und literarischen Vorlagen orientieren, wie Rimpa und Bunjin. Als künstlerische Gestaltung mit freiem Spielraum für Material und Technik wird das Skulpturale Arrangement definiert.
Stilrichtungen:
1) Hana-isho
I______ Grundformen: Aufrechte Form, Geneigte Form
I______ Aufbauformen: Radiale Form (Hiraku), Lineare Form (Narabu),
Zirkulare Form (Mawaru), Kombinierte Form (Yoso-oi)
Hana-isho Aufrechte Form Hana-isho Geneigte Form Hana-isho Geneigte Form in der Vase
Hiraku Narabu
Mawaru Yoso-oi
2) Farbschemen-Moribana
I______ Farbschema Methode: Aufrechter Stil, Geneigter Stil, Wasserreflektierender Stil
I______ Traditionelle Methode
Farbschema Methode: Goshu-ike, Geneigter Stil Traditionelles Farbschemenmoribana
3) Landschafts-Moribana
I______ Traditionelle Methode
I______ Realistische Methode
Trad. Landschaft mit Narzissen Realistische Landschaft
4) Heika ________ Geneigter Stil, Aufrechter Stil, Kaskaden Stil
5) Hanamai
Hanamai Hanamai in 3 Gefäßen
6) Rimpa Arrangement
Rimpa Rimpa in 3 Gefäßen
7) Bunjin Arrangement
Bunjin-Moribana Bunjin-Heika
8) Skulpturales Arrangement
Moderne freie Skulptur