Feierliche Ohara-Chaptergründung in Leer - umrahmt von Workshops und Demonstration Am 22./23. Juni 2019 fanden die Festlichkeiten zu unserer Chaptergründung der Ohara-Schule in Nordwestdeutschland / Leer statt. Damit sind wir jetzt neben dem Ohara-Chapter Frankfurt/Koblenz und der Ohara Frankfurt Furyu-Studiengruppe ebenfalls die offizielle Vertretung der Ohara-Schule in Deutschland. Die vier Mitglieder des Vorstandes um die Präsidentin Frau Hannelore Krause hatten ein abwechslungsreiches Programm erstellt, das neben dem Feiern auch das Ikebana-Gestalten beinhaltete. Wir
starteten mit einem Rimpa-Arrangement,
einer der "Königsdisziplinen" der Ohara-Schule. Weiße und
blaue Iris - die Blume für den Monat Juni in Japan - , ergänzt
durch Hortensien- und Clematisblüten, sowie Ahornzweige und
Salomonssiegel verwandelten die Anordnungen in Gemälde, wie sie die
japanischen Künstler vergangener Zeiten z.B. auf Fächern und
Wandschirmen darstellten. Dank des phantastischen Materials eine
Augenweide für die Betrachtenden! Die
Demonstration am Nachmittag fand in einer "Art Dialog"
zwischen Frau Lehnert und der Gruppe statt. Beim Gestalten eines
Hiraku frontal, eines
Moribana Farbschemas mit sieben Materialien
und einer Moribana waterreflecting Form,
gab es nicht nur Tipps zum Aufbau, Hintergründe zum Entstehen der
jeweiligen Formen, sondern es wurden auch Fragen gestellt und
beantwortet. Unsere Präsidentin, Frau Hannelore Krause, eröffnete die Feierlichkeit mit einem kurzen Rückblick auf das Entstehen des Chapters seit Gründung der Studiogruppe im Jahr 2008. Es folgten Grüße vom Chapter Frankfurt, die Frau Lehnert in Form eines Arrangements in einer modernen, sehr ungewöhnlichen Keramik mit Symbol-Charakter überbrachte. Kurze Grußworte der Präsidentin der deutsch/japanischen Gesellschaft Oldenburg, Frau Sachiko Szyszka, und Grüße vom Ikebana Bundesverband beendeten diesen offiziellen Teil. Zu den Life-Musik-Klängen eines begnadeten Musikers am Klavier erlebten wir ein paar fröhliche Stunden an festlich gedeckten Tischen mit vielfältigen Speisen und Getränken. Am zweiten Tag gestalteten wir zwei weitere Arrangements. Das Heika-aufrecht bestand aus Blumenmaterial - große Alliumblüten, gelbe Calla und Cordyline-Blätter. Dieses Material unterstrich besonders den aufrechten Charakter dieser Heika-Form. Den Abschluss bildete eine Realistische Landschaft - "Szene am Wasser" - passend zu Norddeutschland. Es galt zu berücksichtigen, was zusammen wächst, Pflanzen dem Land und dem Wasser zu zuordnen, die Jahreszeit im Blick zu haben und den Wind nicht außer Acht zu lassen. Beim Betrachten strahlten die Materialien und die Wasserflächen angenehme Kühle aus, erträglich an diesem heißen Tag. Es war ein sehr gelungenes Ikebana Wochenende, getragen und gestaltet von vielen Mitwirkenden. Auch jetzt, ein paar Tage später, hält dieses wunderbare Gefühl an, etwas Schönes miteinander erlebt zu haben.
Vorstand - von links nach rechts: Webdesignerin Karin Kopp, Vizepräsidentin Anke Helm-Brandau, Präsidentin Hannelore Krause, Kassiererin Ingrid Ober, Schriftführerin Marlene Theuring Im Namen des Vorstandes möchte ich mich bedanken:
Wir freuen uns auf weitere kreative Workshops und Arbeitstreffen Chapter Nordwestdeutschland Anke Helm-Brandau Vizepräsidentin
|